Warning: Undefined array key "file" in /home/clients/586d9a099c7e4c5feba64e9aaebfca97/web/wp-includes/media.php on line 1763

FAQ
Allgemeine Fragen
Zum CSC-Zertifizirungssystem
Das CSC-System ist ein Produktzertifizierungssystem, das normalerweise für alle Produkte gilt, die im Werk hergestellt werden. Transportbeton- und Betonfertigteilwerke, die Frischbeton herstellen, können ein „CSC-Zertifikat“ erhalten. Lieferanten von Zement und Gesteinskörnungen können ein „CSC Lieferanten-Zertifikat“ erhalten. Die CSC-Lieferantenzertifikate werden in der CSC-Beton Zertifizierung in der Kategorie “Produktkette” berücksichtigt. Zusätzlich wird unterschieden in mobile Anlagen, Zementmahlanlagen sowie Herstellern von rezyklierten Gesteinskörnungen. Seit März 2020 können sich nun auch Trockenmörtelwerke zertifizieren lassen, vorausgesetzt, dass das Bindemittel auf Zement basiert.
Das CSC-System ist ein Produktzertifizierungssystem, das normalerweise für alle Produkte gilt, die im Werk hergestellt werden. Transportbeton- und Betonfertigteilwerke, die Frischbeton herstellen, können ein „CSC-Zertifikat“ erhalten. Lieferanten von Zement und Gesteinskörnungen können ein „CSC Lieferanten-Zertifikat“ erhalten. Die CSC-Lieferantenzertifikate werden in der CSC-Beton Zertifizierung in der Kategorie “Produktkette” berücksichtigt. Zusätzlich wird unterschieden in mobile Anlagen, Zementmahlanlagen sowie Herstellern von rezyklierten Gesteinskörnungen. Seit März 2020 können sich nun auch Trockenmörtelwerke zertifizieren lassen, vorausgesetzt, dass das Bindemittel auf Zement basiert.
Das CSC-System ist ein Produktzertifizierungssystem, das normalerweise für alle Produkte gilt, die im Werk hergestellt werden. Transportbeton- und Betonfertigteilwerke, die Frischbeton herstellen, können ein „CSC-Zertifikat“ erhalten. Lieferanten von Zement und Gesteinskörnungen können ein „CSC Lieferanten-Zertifikat“ erhalten. Die CSC-Lieferantenzertifikate werden in der CSC-Beton Zertifizierung in der Kategorie “Produktkette” berücksichtigt. Zusätzlich wird unterschieden in mobile Anlagen, Zementmahlanlagen sowie Herstellern von rezyklierten Gesteinskörnungen. Seit März 2020 können sich nun auch Trockenmörtelwerke zertifizieren lassen, vorausgesetzt, dass das Bindemittel auf Zement basiert.
Das CSC-System ist ein Produktzertifizierungssystem, das normalerweise für alle Produkte gilt, die im Werk hergestellt werden. Transportbeton- und Betonfertigteilwerke, die Frischbeton herstellen, können ein „CSC-Zertifikat“ erhalten. Lieferanten von Zement und Gesteinskörnungen können ein „CSC Lieferanten-Zertifikat“ erhalten. Die CSC-Lieferantenzertifikate werden in der CSC-Beton Zertifizierung in der Kategorie “Produktkette” berücksichtigt. Zusätzlich wird unterschieden in mobile Anlagen, Zementmahlanlagen sowie Herstellern von rezyklierten Gesteinskörnungen. Seit März 2020 können sich nun auch Trockenmörtelwerke zertifizieren lassen, vorausgesetzt, dass das Bindemittel auf Zement basiert.
Das CSC-System ist ein Produktzertifizierungssystem, das normalerweise für alle Produkte gilt, die im Werk hergestellt werden. Transportbeton- und Betonfertigteilwerke, die Frischbeton herstellen, können ein „CSC-Zertifikat“ erhalten. Lieferanten von Zement und Gesteinskörnungen können ein „CSC Lieferanten-Zertifikat“ erhalten. Die CSC-Lieferantenzertifikate werden in der CSC-Beton Zertifizierung in der Kategorie “Produktkette” berücksichtigt. Zusätzlich wird unterschieden in mobile Anlagen, Zementmahlanlagen sowie Herstellern von rezyklierten Gesteinskörnungen. Seit März 2020 können sich nun auch Trockenmörtelwerke zertifizieren lassen, vorausgesetzt, dass das Bindemittel auf Zement basiert.
Das CSC-System ist ein Produktzertifizierungssystem, das normalerweise für alle Produkte gilt, die im Werk hergestellt werden. Transportbeton- und Betonfertigteilwerke, die Frischbeton herstellen, können ein „CSC-Zertifikat“ erhalten. Lieferanten von Zement und Gesteinskörnungen können ein „CSC Lieferanten-Zertifikat“ erhalten. Die CSC-Lieferantenzertifikate werden in der CSC-Beton Zertifizierung in der Kategorie “Produktkette” berücksichtigt. Zusätzlich wird unterschieden in mobile Anlagen, Zementmahlanlagen sowie Herstellern von rezyklierten Gesteinskörnungen. Seit März 2020 können sich nun auch Trockenmörtelwerke zertifizieren lassen, vorausgesetzt, dass das Bindemittel auf Zement basiert.
Der RSO unterstützt das CSC auf nationaler / regionaler Ebene bei der Implementierung und Wartung des CSC-Zertifizierungssystems und ist der erste Ansprechpartner für Informationen zur CSC-Zertifizierung in der jeweiligen Region. Zu den Hauptaufgaben des RSO gehören Marketing, Schulungen, allgemeine Hilfestellung und Lobbying. Der RSO bietet auch Übersetzungen relevanter Dokumente (z. B. Technisches Handbuch) in die lokale Sprache an. Bei Bedarf kann der RSO lokale Anpassungen vorschlagen. So ist beispielweise der Bundesverband Transportbeton (BTB) verantwortlich für Deutschland.
Der RSO unterstützt das CSC auf nationaler / regionaler Ebene bei der Implementierung und Wartung des CSC-Zertifizierungssystems und ist der erste Ansprechpartner für Informationen zur CSC-Zertifizierung in der jeweiligen Region. Zu den Hauptaufgaben des RSO gehören Marketing, Schulungen, allgemeine Hilfestellung und Lobbying. Der RSO bietet auch Übersetzungen relevanter Dokumente (z. B. Technisches Handbuch) in die lokale Sprache an. Bei Bedarf kann der RSO lokale Anpassungen vorschlagen. So ist beispielweise der Bundesverband Transportbeton (BTB) verantwortlich für Deutschland.
Der RSO unterstützt das CSC auf nationaler / regionaler Ebene bei der Implementierung und Wartung des CSC-Zertifizierungssystems und ist der erste Ansprechpartner für Informationen zur CSC-Zertifizierung in der jeweiligen Region. Zu den Hauptaufgaben des RSO gehören Marketing, Schulungen, allgemeine Hilfestellung und Lobbying. Der RSO bietet auch Übersetzungen relevanter Dokumente (z. B. Technisches Handbuch) in die lokale Sprache an. Bei Bedarf kann der RSO lokale Anpassungen vorschlagen. So ist beispielweise der Bundesverband Transportbeton (BTB) verantwortlich für Deutschland.
Um ein CSC-Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Außerdem kann in folgenden Kategorien gepunktet werden: Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie sowie Produktkette.
Um ein CSC-Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Außerdem kann in folgenden Kategorien gepunktet werden: Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie sowie Produktkette.
Um ein CSC-Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Außerdem kann in folgenden Kategorien gepunktet werden: Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie sowie Produktkette.
Um ein CSC-Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Außerdem kann in folgenden Kategorien gepunktet werden: Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie sowie Produktkette.
Um ein CSC-Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Außerdem kann in folgenden Kategorien gepunktet werden: Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie sowie Produktkette.
Aktuell: Bronze, Silber, Gold, Platin
Aktuell: Bronze, Silber, Gold, Platin
Aktuell: Bronze, Silber, Gold, Platin
Aktuell: Bronze, Silber, Gold, Platin
Ein CSC-Zertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig. Ein CSC-Lieferantenzertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig.
Ein CSC-Zertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig. Ein CSC-Lieferantenzertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig.
Ein CSC-Zertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig. Ein CSC-Lieferantenzertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig.
Ein CSC-Zertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig. Ein CSC-Lieferantenzertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig.
Ein CSC-Zertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig. Ein CSC-Lieferantenzertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig.
Ein CSC-Zertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig. Ein CSC-Lieferantenzertifikat ist ab dem Tag der Ausstellung drei Jahre lang gültig.