Warning: Undefined array key "file" in /home/clients/586d9a099c7e4c5feba64e9aaebfca97/web/wp-includes/media.php on line 1763

FAQ
Allgemeine Fragen
Die Auditierung und Zertifizierung selbst erfolgt durch vom CSC unabhängige anerkannte Zertifizierungsstellen (ZS). Die Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleister hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Zu den Aufgaben des Zertifizierungsdienstleisters gehören beispielsweise die Überprüfung der hochgeladenen Nachweise auf Konformität, die Vorortbegehung in ausgewählten Werken sowie die Erteilung der Zertifikate. Die Überprüfung findet auf der gleichen Online-Plattform (Toolbox) statt.
Die Auditierung und Zertifizierung selbst erfolgt durch vom CSC unabhängige anerkannte Zertifizierungsstellen (ZS). Die Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleister hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Zu den Aufgaben des Zertifizierungsdienstleisters gehören beispielsweise die Überprüfung der hochgeladenen Nachweise auf Konformität, die Vorortbegehung in ausgewählten Werken sowie die Erteilung der Zertifikate. Die Überprüfung findet auf der gleichen Online-Plattform (Toolbox) statt.
Die Auditierung und Zertifizierung selbst erfolgt durch vom CSC unabhängige anerkannte Zertifizierungsstellen (ZS). Die Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleister hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Zu den Aufgaben des Zertifizierungsdienstleisters gehören beispielsweise die Überprüfung der hochgeladenen Nachweise auf Konformität, die Vorortbegehung in ausgewählten Werken sowie die Erteilung der Zertifikate. Die Überprüfung findet auf der gleichen Online-Plattform (Toolbox) statt.
Die Auditierung und Zertifizierung selbst erfolgt durch vom CSC unabhängige anerkannte Zertifizierungsstellen (ZS). Die Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleister hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Zu den Aufgaben des Zertifizierungsdienstleisters gehören beispielsweise die Überprüfung der hochgeladenen Nachweise auf Konformität, die Vorortbegehung in ausgewählten Werken sowie die Erteilung der Zertifikate. Die Überprüfung findet auf der gleichen Online-Plattform (Toolbox) statt.
Die Auditierung und Zertifizierung selbst erfolgt durch vom CSC unabhängige anerkannte Zertifizierungsstellen (ZS). Die Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleister hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Zu den Aufgaben des Zertifizierungsdienstleisters gehören beispielsweise die Überprüfung der hochgeladenen Nachweise auf Konformität, die Vorortbegehung in ausgewählten Werken sowie die Erteilung der Zertifikate. Die Überprüfung findet auf der gleichen Online-Plattform (Toolbox) statt.
Das CSC verfolgt das Ziel, die Transparenz nachhaltigen Handelns innerhalb der Betonindustrie weiter zu erhöhen. In Zukunft soll die Nachhaltigkeit des Baustoffs Beton noch stärker betont werden.
Das CSC verfolgt das Ziel, die Transparenz nachhaltigen Handelns innerhalb der Betonindustrie weiter zu erhöhen. In Zukunft soll die Nachhaltigkeit des Baustoffs Beton noch stärker betont werden.
Das CSC verfolgt das Ziel, die Transparenz nachhaltigen Handelns innerhalb der Betonindustrie weiter zu erhöhen. In Zukunft soll die Nachhaltigkeit des Baustoffs Beton noch stärker betont werden.
Der Concrete Sustainability Council (CSC) ist ein internationaler Zusammenschluss, der von der Cement Sustainability Initiative (CSI) des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) gemeinsam mit der Zement- und Betonindustrie initiiert wurde. Zum 1. Januar 2019 wurde die CSI in die neue Organisation Global Cement & Concrete Association (GCCA) überführt. Mit seiner Mitgliedschaft unterstützt das GCCA die Ziele des CSC.
Der Concrete Sustainability Council (CSC) ist ein internationaler Zusammenschluss, der von der Cement Sustainability Initiative (CSI) des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) gemeinsam mit der Zement- und Betonindustrie initiiert wurde. Zum 1. Januar 2019 wurde die CSI in die neue Organisation Global Cement & Concrete Association (GCCA) überführt. Mit seiner Mitgliedschaft unterstützt das GCCA die Ziele des CSC.
Die Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch die Zertifizierungsstelle und PersonalkosteDie Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleiter sowie Personalkosten des Unternehmens. Sonstige Kosten können für einen zusätzlichen externen Berater oder für die Umsetzung von relevanten Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien entstehen im Unternehmen. Weitere Kosten können für eine zusätzliche externe Beratung oder für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien anfallen.
Die Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch die Zertifizierungsstelle und PersonalkosteDie Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleiter sowie Personalkosten des Unternehmens. Sonstige Kosten können für einen zusätzlichen externen Berater oder für die Umsetzung von relevanten Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien entstehen im Unternehmen. Weitere Kosten können für eine zusätzliche externe Beratung oder für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien anfallen.
Die Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch die Zertifizierungsstelle und PersonalkosteDie Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleiter sowie Personalkosten des Unternehmens. Sonstige Kosten können für einen zusätzlichen externen Berater oder für die Umsetzung von relevanten Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien entstehen im Unternehmen. Weitere Kosten können für eine zusätzliche externe Beratung oder für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien anfallen.
Die Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch die Zertifizierungsstelle und PersonalkosteDie Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleiter sowie Personalkosten des Unternehmens. Sonstige Kosten können für einen zusätzlichen externen Berater oder für die Umsetzung von relevanten Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien entstehen im Unternehmen. Weitere Kosten können für eine zusätzliche externe Beratung oder für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien anfallen.
Die Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien einteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch die Zertifizierungsstelle und PersonalkosteDie Kosten einer CSC-Zertifizierung lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen: Lizenzkosten, Kosten für die Auditierung durch den Zertifizierungsdienstleiter sowie Personalkosten des Unternehmens. Sonstige Kosten können für einen zusätzlichen externen Berater oder für die Umsetzung von relevanten Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien entstehen im Unternehmen. Weitere Kosten können für eine zusätzliche externe Beratung oder für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Erfüllung zusätzlicher Kriterien anfallen.
Unternehmen der Zement-, Beton- und Rohstoffindustrie können sich durch das CSC zertifizieren lassen. Das System belohnt Unternehmen, die sich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichten.
Unternehmen der Zement-, Beton- und Rohstoffindustrie können sich durch das CSC zertifizieren lassen. Das System belohnt Unternehmen, die sich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichten.
Unternehmen der Zement-, Beton- und Rohstoffindustrie können sich durch das CSC zertifizieren lassen. Das System belohnt Unternehmen, die sich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichten.
Unternehmen der Zement-, Beton- und Rohstoffindustrie können sich durch das CSC zertifizieren lassen. Das System belohnt Unternehmen, die sich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichten.
Die Dauer einer Zertifizierung lässt sich nicht pauschalisieren. Zur Orientierung dienen aber folgende Werte. Unternehmen mit Erfahrungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements können die Zertifizierung in etwa 3-4 Monaten abschließen. Die Bearbeitungszeit erhöht sich auf etwa 6 Monate, wenn keine bis geringfügige Erfahrungen in dem Bereich vorliegen. Zusätzlich kann sich sich die Dauer einer Zertifizierung verlängern, wenn Nachweise noch nicht vorliegen und noch zu erarbeiten sind.
Die Dauer einer Zertifizierung lässt sich nicht pauschalisieren. Zur Orientierung dienen aber folgende Werte. Unternehmen mit Erfahrungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements können die Zertifizierung in etwa 3-4 Monaten abschließen. Die Bearbeitungszeit erhöht sich auf etwa 6 Monate, wenn keine bis geringfügige Erfahrungen in dem Bereich vorliegen. Zusätzlich kann sich sich die Dauer einer Zertifizierung verlängern, wenn Nachweise noch nicht vorliegen und noch zu erarbeiten sind.
Die Dauer einer Zertifizierung lässt sich nicht pauschalisieren. Zur Orientierung dienen aber folgende Werte. Unternehmen mit Erfahrungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements können die Zertifizierung in etwa 3-4 Monaten abschließen. Die Bearbeitungszeit erhöht sich auf etwa 6 Monate, wenn keine bis geringfügige Erfahrungen in dem Bereich vorliegen. Zusätzlich kann sich sich die Dauer einer Zertifizierung verlängern, wenn Nachweise noch nicht vorliegen und noch zu erarbeiten sind.
Die Dauer einer Zertifizierung lässt sich nicht pauschalisieren. Zur Orientierung dienen aber folgende Werte. Unternehmen mit Erfahrungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements können die Zertifizierung in etwa 3-4 Monaten abschließen. Die Bearbeitungszeit erhöht sich auf etwa 6 Monate, wenn keine bis geringfügige Erfahrungen in dem Bereich vorliegen. Zusätzlich kann sich sich die Dauer einer Zertifizierung verlängern, wenn Nachweise noch nicht vorliegen und noch zu erarbeiten sind.
Das CSC hat ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt, um die Transparenz nachhaltiger Prozesse in der Zement- und Betonindustrie zu fördern. Mit Hilfe dieses Zertifizierungssystems wird ein Einblick in das operative Geschäft in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales ermöglicht. Bewertet werden nicht nur die Rohstoffe und deren Herkunft, sondern auch der Herstellungsprozess des Betons und seine Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld.
Das CSC hat ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt, um die Transparenz nachhaltiger Prozesse in der Zement- und Betonindustrie zu fördern. Mit Hilfe dieses Zertifizierungssystems wird ein Einblick in das operative Geschäft in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales ermöglicht. Bewertet werden nicht nur die Rohstoffe und deren Herkunft, sondern auch der Herstellungsprozess des Betons und seine Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld.
Das CSC hat ein eigenes Zertifizierungssystem entwickelt, um die Transparenz nachhaltiger Prozesse in der Zement- und Betonindustrie zu fördern. Mit Hilfe dieses Zertifizierungssystems wird ein Einblick in das operative Geschäft in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales ermöglicht. Bewertet werden nicht nur die Rohstoffe und deren Herkunft, sondern auch der Herstellungsprozess des Betons und seine Auswirkungen auf das soziale und ökologische Umfeld.