Arbeiten Sie mit uns

Architekten und Planer

Erforderlich, um die Anforderungen frühzeitig im Prozess festzulegen.
Zeigen, wie Beton zu einer Zertifizierung nachhaltigen Bauens beitragen kann.

Öffentlichkeit

Schaffen Sie mit uns breiteres Bewusstsein für alle Aspekte der Betonbauweise.
Zeigen Sie mit uns, wie wichtig es ist, die Herkunft des 
Materials zu kennen und seine Nachhaltigkeit.
Wurde Ihre Schule, Ihr Haus usw. nachhaltig gebaut?

Verwaltung

Es geht uns um die Bedeutung von Beton für verantwortungsvolles Bauen und die Verantwortung der Industrie für das wichtige Thema des nachhaltigen Bauens.
Lösungen und Best-Practice-Beispiele.

Öffentliche Auftraggeber

Die Zertifizierung weist Betreiber von Betonanlagen aus, die besonders nachhaltig agieren. 
Zertifizierte Unternehmen gehen über Qualität und Service hinaus, um nachhaltige Baulösungen zu liefern.


Lehre

Förderung des innovativen Denkens der Industrie, 
um die Branchenstandards den Anforderungen entsprechen zu lassen.
Aufzeigen zukünftiger Trends und Innovationen.

Hersteller

Nutzen Sie den wirtschaftlichen Nutzens der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekte.
Seien Sie Teil einer breiten, nachhaltigen Lieferkette. 

Danksagung

Der Concrete Sustainability Council bedankt sich bei allen Personen, die an der Entwicklung der bisherigen Versionen des CSC-Zertifizierungssystems seit Januar 2017 beteiligt waren.

Auch die Aktualisierung des Zertifizierungssystems, Version 2.1, wurde erneut in einem gemeinschaftlichen Ansatz entwickelt. Zu den wichtigsten Mitwirkenden gehören:

Unternehmen

Buzzi Unicem Group / CEMEX / HeidelbergCement / Carolyn Jewell / LafargeHolcim

Industrie-Verbände

BTB / ERMCO / Fedbeton / GCCA / THBB

Zertifizierungsstellen

Kiwa

Organisationen der Zivilgesellschaft

Bellona / Birdlife International / Fauna & Flora International (FFI) /
Naturfreunde Libanon / World Business Council for Sustainable Development WBCSD

Arbeitnehmerorganisationen

IG BCE and IG BAU

Green Building Councils

BREEAM / DGNB / GBCI Europe

Hochschulen

ETH Zürich / Hochschule München / Massachusetts Institute of Technology (MIT) /
OST-Ostschweizer Fachhochschule / RWTH Aachen University

die mit ihrem Fachwissen und ihrer Beratung wertvolle Beiträge zum Konsultationsprozess des CSC geleistet haben.

Das Concrete Sustainability Council bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihre wertvollen Beiträge und insbesondere für ihr persönliches Engagement während des gesamten Entwicklungsprozesses des CSC-Zertifizierungssystems.